Die Bonner Museumsmeile ist ein kulturelles Aushängeschild von internationalem Rang und zieht Kunst- und Kulturinteressierte aus aller Welt an. Ihre fünf renommierten Häuser – die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum Bonn, das Deutsche Museum Bonn sowie das Museum Koenig – liegen in unmittelbarer Nähe zueinander und sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß hervorragend zu erreichen.
In der Kunst- und Ausstellungshalle stehen wechselnde internationale Ausstellungen im Fokus, die Themen aus Kunst, Kultur, Geschichte, Wissenschaft und Gesellschaft aufgreifen. Das Haus der Geschichte erzählt in eindrucksvoller Inszenierung die jüngere deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis in die Gegenwart – multimedial, spannend und besucherorientiert. Das Kunstmuseum Bonn begeistert mit einer bedeutenden Sammlung zur Kunst der Gegenwart, insbesondere zur Klassischen Moderne und dem rheinischen Expressionismus.
Technikfans kommen im Deutschen Museum Bonn auf ihre Kosten. Hier wird Innovation erlebbar – besonders im Forum für Künstliche Intelligenz: Unter dem Motto „Mission KI – erleben, verstehen, mitgestalten“ widmet sich die interaktive Ausstellung der bedeutendsten Zukunftstechnologie unserer Zeit. Das Museum Koenig, ein renommiertes Forschungsmuseum der Naturkunde, nimmt seine Gäste mit auf eine spannende Reise durch die Lebensräume der Erde – ideal auch für Familien.
Doch die Bonner Museumslandschaft bietet noch mehr: Das August Macke Haus, das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Künstlers, gibt intime Einblicke in Leben und Werk eines der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. Im LVR-LandesMuseum Bonn beginnt eine erlebnisreiche Zeitreise vom Neandertaler bis in die Gegenwart.
Auch das Umland hält zahlrieche kulturelle Höhepunkte bereit: Ein Ort von großer historischer Bedeutung ist das Adenauer-Haus in Bad Honnef-Rhöndorf. Besuchen Sie Konrad Adenauers original erhaltenes Wohnhaus und seinen malerischen Garten! Einen ganz besonderen Akzent setzt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck: In einzigartiger Architektur zeigt es Werke von Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp und weiteren Künstlern der Moderne. Glaskunstfreunde sollten einen Besuch im Glasmuseum Rheinbach nicht versäumen. Die Sammlung umfasst Exponate vom Barock bis zum zeitgenössischen Studioglas.
Weitere Informationen:
www.bundeskunsthalle.de
www.hdg.de
www.kunstmuseum-bonn.de
www.deutsches-museum.de/bonn
www.zfmk.de
www.august-macke-haus.de
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
Tipp 1: Mit der Gästekarte der Originale erhält man 20% Ermäßigung auf die Tageskarte in der Bundeskunsthalle!
Tipp 2: Mit der Gästekarte erhält man einen reduzierten Eintrittspreis in das LVR LandesMuseum Bonn (7 € statt 11 €)!
© die Originale
Impressum | Datenschutz