Pützchens Markt

Bonner Original seit 1367

Vom traditionellen Wallfahrtsort zur umsatzstärksten Fünf-Tage-Kirmes Deutschlands!

Pützchens Markt ist ein seit 1367 jährlich stattfindender Jahrmarkt im Bonner Stadtteil Pützchen. Die Ursprünge des Marktes liegen in einer Wallfahrts-Tradition zur Pützchener Dorfkirche: Die Heilige Äbtissin Adelheid von Vilich hat der Legende nach dort ihren Stab in den Boden gestoßen und einen Brunnen geschaffen, wo sie zahlreiche Wunder geschehen haben lassen soll, so dass der Ort nach ihrem Tod Pilger anlockte. Für die Verpflegung der Pilger kamen nach und nach immer mehr Händler, Wirtsleute und Gaukler nach Pützchen und der Pluutenmarkt (Pluuten = rheinisch für Kleider) entstand. Mittlerweile gilt Pützchens Markt als die umsatzstärkste Fünf-Tage-Kirmes Deutschlands und hat sich zu einem modernen Jahrmarkt mit zahlreichen Fahrgeschäften, Imbissbuden und Bierständen entwickelt. Auch ein Kleidermarkt ist nach wie vor fester Bestandteil des Markts. Pützchens Markt findet stets am zweiten Septemberwochenende statt.