Events


Vielfältige Veranstaltungen für jeden Geschmack!

Bonn zählt zu den rheinischen Karnevalshochburgen – bunt, laut, fröhlich und traditionsreich. Die Weiberfastnacht, deren Ursprung in Bonn-Beuel liegt, ist ein Höhepunkt der fünften Jahreszeit: 1824 gründeten mutige Wäscherinnen dort das erste weibliche Karnevalskomitee – ein humorvoller Akt der Emanzipation, der bis heute mit der Erstürmung des Rathauses gefeiert wird. In der ganzen Stadt herrscht dann Ausnahmezustand – mit Umzügen, Musik und ausgelassener Stimmung.

Ein ganz anderes, aber ebenso eindrucksvolles Spektakel erwartet Besucher im Frühling: Die Kirschblüte in der Bonner Altstadt verwandelt die Straßen rund um Heerstraße und Breite Straße in ein rosa Blütenmeer. Fotografen und Naturliebhaber aus aller Welt strömen in die Stadt, um dieses flüchtige Naturwunder festzuhalten – ein leuchtendes Zeichen für den Beginn des Frühlings.

Auf einem der schönsten Abschnitte des Rheins findet jedes Jahr am ersten Samstag im Mai das farbenprächtige Feuerwerkspektakel Rhein in Flammen statt. Festlich beleuchtete Schiffe gleiten in nächtlicher Stille über das Wasser, während bunte Feuerwerksbilder und eine spektakuläre Drohnenshow den Himmel über dem Fluss erleuchten – ein magisches Erlebnis für die ganze Familie.

Kulturelle Vielfalt erleben Besucher beim Museumsmeilenfest, das traditionell an einem Wochenende im Mai oder Juni stattfindet. Die fünf Museen der Museumsmeile – darunter das Haus der Geschichte, das Deutsche Museum Bonn und die Bundeskunsthalle – öffnen ihre Türen mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kunst, Kultur, Technik, Musik und Umweltbildung. Zahlreiche Mitmachaktionen, Führungen und Open-Air-Veranstaltungen sorgen dafür, dass kleine und große Besucher auf ihre Kosten kommen.

Im Sommer wird Bonn zur Bühne: Der Kunst!Rasen verwandelt die Rheinauen in eine grüne Konzertlandschaft unter freiem Himmel. Inmitten von Linden und Kastanienbäumen treten nationale und internationale Künstler auf – von Rocklegenden über Popgrößen bis zu Indie-Newcomern. Die entspannte Atmosphäre macht das Open-Air-Erlebnis zu einem besonderen Highlight der Festivalsaison.

Beim Beethovenfest im Herbst ehrt Bonn seinen berühmtesten Sohn. Alljährlich im September öffnet es seine Pforten zu Musik an über 30 Orten in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Eine Tradition, die schon seit 1845 währt: Das Beethovenfest wurde damals von Franz Liszt gegründet. Internationale Spitzenorchester, renommierte Solisten und innovative Klangprojekte feiern das musikalische Erbe Beethovens – und lassen es in klassischen wie modernen Interpretationen neu aufleben. 

Den stimmungsvollen Abschluss des Jahres bildet der Bonner Weihnachtsmarkt, der sich jedes Jahr mit funkelnden Lichtern, kunstvoll dekorierten Holzhäuschen und verlockenden Düften durch die Bonner Innenstadt zieht. Handwerkskunst, Glühwein, gebrannte Mandeln und ein buntes Bühnenprogramm machen ihn zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Region – ein Ort zum Staunen, Genießen und Innehalten in der Adventszeit.

Nur wenige Kilometer entfernt erwartet Besucher ein ganz besonderes Adventserlebnis: der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Siegburg. In authentischem Ambiente und mit Darstellern in historischen Gewändern versetzt er seine Gäste in eine längst vergangene Zeit. Offenes Feuer, Gaukler, Spielleute, mittelalterliche Speisen und handgefertigte Waren schaffen eine einzigartige Atmosphäre – ein idealer Ausflug für Familien, Mittelalter-Fans und alle, die Weihnachten einmal anders erleben möchten.

Weitere Informationen:

www.kirschbluete-bonn.de
www.rhein-in-flammen.com/bonn
www.museumsmeilebonn.de
www.kunstrasen-bonn.de
www.beethovenfest.de