Deutsches Museum Bonn

Auf dem Weg zum Forum für Künstliche Intelligenz

Deutsches Museum Bonn
Deutsches Museum Bonn

Die Bonner Zweigstelle des weltberühmten Deutschen Museums erfindet sich gerade neu: Die Besucherinnen und Besucher können jetzt auf Tuchfühlung mit Künstlicher Intelligenz (KI) gehen.

Die »Mission KI – erleben.verstehen.mitgestalten« steht 25 Jahre nach seiner Eröffnung und seinem thematischen Schwerpunkt zur zeitgenössischen Forschung und Technik in Deutschland für die Neuausrichtung des Deutschen Museums Bonn. Das Ziel ist nichts weniger, als der zentrale Erlebnisort für Künstliche Intelligenz (KI) in Nordrhein-Westfalen zu werden. In den nächsten Jahren entstehen neue »Erlebnisräume«, die Besucherinnen und Besucher für die Chancen, Herausforderungen und Risiken der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts sensibilisieren wollen.

Das Deutsche Museum Bonn, einzige Zweigstelle des weltberühmten Deutschen Museums außerhalb Bayerns, kombiniert seine bisherigen Stärken mit der neuen »Mission KI«. Der »Erlebnisraum KI« öffnet als erste Etappe und macht mit Anwendungsbeispielen zur Robotik, Bilderkennung, Cyberkriminalität, der Entwicklung des autonomen Fahrens, der Ambivalenz von Sprachassistenten oder »künstlicher Kreativität« KI erlebbar.

Das gemeinsame Erlebnis steht im Mittelpunkt des »neuen« Deutschen Museums Bonn! Unsere Museotainer stehen dem Publikum stets zur Seite und sorgen für ein aktives, handlungs- und dialogorientiertes Museumserlebnis.

Die »Mission KI« wird hauptsächlich gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Deutsches Museum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn

Tel: 0228 302255
www.deutsches-museum-bonn.de

Di – Fr, So + feiertags 10 – 17 Uhr, Sa 12 – 17 Uhr

Tipp: Mit der Gästekarte der Originale erhalten Sie den reduzierten Eintrittspreis von 5 € statt 9 € / Familienkarte 14 € statt 20 €

Museum August Macke Haus

Bonner Original seit 1911

Museum August Macke Haus Bonn
© Axel Hartmann, Köln

Das Museum August Macke Haus in Bonn widmet sich dem Leben und Schaffen des international bekannten Expressionisten und Mitbegründers des Blauen Reiter August Macke (1887–1914).

Es befindet sich in seinem ehemaligen Wohn- und Atelierhaus, wo er von 1911 bis 1914 seine künstlerisch produktivste Zeit erlebte und bedeutende Personen der internationalen Kunstszene wie Robert Delaunay, Max Ernst, Franz Marc oder Gabriele Münter empfing.

Seit 2017 ergänzt ein moderner Erweiterungsbau das historische Künstlerhaus, in dem wechselnde Ausstellungen zur Kunst des (Rheinischen) Expressionismus, der Moderne und der Gegenwart das Werk von August Macke neu in den Blick nehmen.

Museum August Macke Haus
Hochstadenring 36
53119 Bonn

Tel: 0228/655531
www.august-macke-haus.de

Do 11 – 19 Uhr, Fr – So 11 – 17 Uhr

Tipp: Mit der Gästekarte der Originale erhalten Sie den reduzierten Eintrittspreis von 9 € statt 12,00 € (nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar)!

Museum August Macke Haus Bonn
© Axel Hartmann, Köln
Museum August Macke Haus Bonn
© Axel Hartmann, Köln
Museum August Macke Haus Bonn
© Axel Hartmann, Köln

Beethovenfest

Bonner Original seit 1845

Public View Eröffnugskonzert 06.09.2019  Foto: meike böschemeyer

Jedes Jahr begrüßt das Beethovenfest international renommierte Künstler und Ensembles!

Ludwig van Beethoven gilt als großer Erneuerer der Musikgeschichte. 1770 in Bonn geboren, verbrachte der Komponist 22 prägende Lebensjahre in der Stadt. Besonders seine Sinfonien zählen zu den weltweit bekanntesten Werken klassischer Musik. Bonn feiert den berühmten Sohn gebührend: Das alljährlich im September stattfindende Beethovenfest bringt Künstler:innen von Weltrang und maßgebliche Beethoven-Interpretationen nach Bonn. Mit rund 70 Konzerten an mehr als 30 Spielstätten zählt das 1845 gegründete Festival zu den größten und renommiertesten seiner Art.

Programm: www.beethovenfest.de/de/programm-tickets

Termin Beethovenfest 2025: 29. August 2025 – 27. September 2025


TIPP: mit der Gästekarte erhalten Sie 10% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis!

 

Museum Koenig

Bonner Original seit 1912

museum_koenig_01_klein

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere fasziniert durch exzellent naturgetreue Inszenierungen von Großlebensräumen der Erde.

Savanne, Regenwald, Wüste, polare Eiswüsten und Mitteleuropa bieten die Möglichkeit einer spannenden Reise um die Erde. Im Keller leben in aufwändig gestalteten Aquarien die Bewohner tropischer und heimischer Fließgewässer. Im Jahre 1912 wurde der Grundstein zum heutigen Museumsgebäude durch den begeisterten Zoologen und Sammler Alexander Koenig (1858-1940) gelegt.

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere
Museumsmeile Bonn
Adenauerallee 160
53113 Bonn

Tel: 0228/9122-102
info@leibniz-zfmk.de
www.leibniz-zfmk.de

Di, Do – So 10 – 18 Uhr 
Mi 10 – 21 Uhr